Arbeitslosigkeit steigt: Schluss mit der grünen Blockadepolitik

Die derzeit 17.251 gemeldeten arbeitslosen Menschen – die Zahlen am Bau sind seit dem Jänner weiter gestiegen – sollte auch den verantwortlichen Grünpolitikern Anlass zum Handeln geben. Die Bremse bei großen öffentlichen Investitionen und sinnvollen Betriebserweiterungen, wie bei den Musterbetrieben Maco und Porsche muss endlich gelöst werden“, betont Auinger.  
 
Dass die Argumentation gegen die Erweiterung des Europarks hinkt ist hinlänglich bekannt. „Der Standort zieht lediglich Kaufkraft aus Bayern und dem angrenzenden Oberösterreich ab. Zudem soll durch die derzeit von LH-Stv. Rössler blockierte Genehmigung lediglich eine  Umwandlung von Lagerflächen zu Verkaufsflächen vollzogen werden. Die viel zitierte Vernichtung der grünen Wiese käme dort nicht", führt Auinger weiter aus. 
 
Bei dieser Wirtschaftslage vermisse ich gerade von den Grünen nachhaltige verantwortungsvolle Politik.  Beim geplanten Ausbau der Mönchsberggarage geht es schließlich auch darum, jenen Beschäftigten Parkplätze zur Verfügung zu stellen, die um fünf Uhr früh ihren Dienst beginnen, oder bis tief in die Nacht arbeiten“, ergänzt Auinger.
 
Darüber hinaus könnte mit der 25 Millionen Investition der schwächelnden Bauwirtschaft ein wichtiger Impuls gegeben werden. "Immerhin sind in dieser Branche derzeit 4.367 Personen arbeitslos gemeldet. Jeder vierte Arbeitslose kommt somit aus dem Bauwesen. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 16,5 Prozent“, fügt Auinger abschließend hinzu.  
 

 

  • Hallo-Salzburg

    Hallo Salzburg!
    Das neue Magazin für das Land Salzburg.

  • Kontrast Blog

    Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emazipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

  • Mitglied werden

    Werden Sie Mitglied in der Salzburger SPÖ.