Ehrengrab für sechs ermordete Widerstandskämpfer beschlossen

Dies soll anlässlich der Gedenkfeiern zum Ende des zweiten Weltkrieges und des NS-Regimes im Mai 2015 vollzogen werden. Es handelt sich dabei um Karl Schallmoser, Rudolf Smolik, Anton Schubert, Heinrich Auer, Franz Pöttinger und Josef Wartinger“, führt Schmidt weiter aus.
 
Im November 2014 ist der KZ-Verband mit dem Vorschlag an die Stadt herangetreten. Die Biographien der Ermorderten sind auf der Homepage der Stolpersteine Salzburg – www.stolpersteine-salzburg.at – abzurufen.
 
Es freut mich, dass wir den Beschluss einstimmig fassen konnten. In Zeiten, in denen wir in der Stadt Salzburg leider häufig mit rechtsextremistischen Schandtaten konfrontiert sind, ist es ein schönes Zeichen, wenn alle Fraktionen im Sinne der Erinnerungskultur zusammenstehen. Die Feierlichkeiten im Mai stehen ganz im Zeichen „Niemals vergessen“, fügt Schmidt abschließend hinzu.
 
  • Hallo-Salzburg

    Hallo Salzburg!
    Das neue Magazin für das Land Salzburg.

  • Kontrast Blog

    Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emazipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

  • Mitglied werden

    Werden Sie Mitglied in der Salzburger SPÖ.